Als Lionel Andrés Messi, Stürmer und Argentinier seinen Vertrag mit Inter Miami CF verlängert, spricht das gesamte MLS‑Umfeld von einer neuen Ära. Der 38‑jährige Achtfach‑Ballon‑d’Or‑Gewinner hatte in der regulären Saison 2025 exakt 29 Treffer erzielt, 19 Vorlagen geliefert und damit den Golden Boot gewonnen. Jetzt darf sich die Sonne Floridas nicht nur auf Messi, sondern auch auf die beiden neuen Südstars Rodrigo De Paul und Luis Suárez konzentrieren, die beide für die Saison 2025/26 zugelassen wurden.
Der neue Mehrjahresvertrag wurde am 17. Oktober 2025 von Fabrizio Romano über ESPN bestätigt. Bis zum ursprünglichen Ablauf am 31. Dezember 2025 wurde bereits im September Gespräche über eine Verlängerung geführt – nun stehen die letzten Details nach eigenen Angaben des Beraters fest.
Messi bleibt laut seiner eigenen Aussage „voll konzentriert auf das Inter‑Miami‑Projekt“. Das spricht für das klare Ziel des Clubs, nicht nur in der MLS, sondern auch international zu glänzen. Die Vereinsführung, vertreten durch Mit‑Owner Jorge Mas, betont, dass Messi das "Herz" der Mannschaft sei und dass man gemeinsam die FIFA Club World Cup‑Teilnahme im Juni 2025 anstrebe.
Der argentinische Nationalspieler Rodrigo Alexis De Paul kam am 25. Juli 2025 von Club Atlético de Madrid im Leihgeschäft. Der 31‑jährige Mittelfeldmotor, der seit 2021 133 Einsätze für den spanischen Giganten absolviert hat, übernimmt sofort die kreative Führung neben Messi. In seinem ersten Interview erklärte De Paul: „Ich fühle mich hier sofort zu Hause, die Stadt, die Fans – alles passt.“
Der uruguayische Offensivstar Luis Alberto Suárez Díaz wurde ebenfalls im Rahmen der offiziellen Kaderliste vom 4. September 2025 bestätigt. Zwar sind die finanziellen Konditionen noch nicht öffentlich, doch der 38‑jährige „Pistolero“ bringt eine Karriere von über 380 Toren in die Liga ein. Suárez‑Manager José María Gutiérrez betonte, dass die Kombination aus Messi und Suárez für Gegner „ein Albtraum“ sein werde.
Die offizielle YouTube‑Kaderpräsentation listete 35 Profis auf – darunter drei Torhüter, zwölf Verteidiger, zehn Mittelfeldspieler und zehn Stürmer. Neben den Stars wurden im Sommer weitere Neuzugänge verbucht: Der junge Argentinier Mateo Silvetti (19) kam von Newell's Old Boys, während der US‑Goalkeeper William Yarbrough (36) am 21. Mai 2025 als Free‑Agent das Tor wechselte. Yarbrough, der bislang 34 Clean‑Sheets in 120 MLS‑Einsätzen halten konnte, soll die Erfahrung im Hinterhalt stärken, bis die reguläre Nummer 1 wieder fit ist.
Interessanterweise stammen 15 der 35 Spieler aus Argentinien – ein klares Zeichen dafür, dass die südamerikanische Identität Teil der Markenstrategie ist, die seit der Gründung 2018 von Mas und David Beckham vorangetrieben wird.
Mit dem verlängerten Vertrag von Messi, dem Zusatz von De Paul und Suárez steigt Inter Miami in der MLS zu einem echten Titelkandidaten auf. Experte Thomas Müller vom Sportmagazin "Kicker" analysierte: „Die Offensivkraft ist jetzt historisch. Wenn die Defensive stabil bleibt, kann Miami sowohl die MLS‑Playoffs als auch den Club‑World‑Cup erreichen.“
Der Club hat sich bereits für die FIFA Club World Cup‑Ausgabe 2025 qualifiziert, die vom 15. Juni bis 1. Juli in den USA ausgetragen wird. Die Teilnahme gibt den Stars die Chance, sich gegen europäische und südamerikanische Spitzenklubs zu messen – ein Szenario, das Los Angeles, New York und eben Miami in den Fokus rückt.
Bis 2026 soll das neue Heimstadion Miami Freedom Park vollendet sein. Der moderne Komplex mit rund 25.000 Sitzplätzen wird nicht nur Fußball, sondern auch Konzerte und Community‑Events beherbergen. Mas erklärte kürzlich: „Freedom Park ist mehr als ein Stadion – er ist das neue kulturelle Herz von Süd‑Florida.“
Unterdessen arbeiten die Coachings und der Sportdirektor daran, die Tiefe des Kaders zu sichern, sodass ein Ausfall von Schlüsselspielern durch Verletzungen oder internationale Einsätze nicht das Projekt gefährdet.
Der neue Vertrag wird voraussichtlich bis mindestens 2027 laufen. Die genauen Konditionen wurden nicht offengelegt, aber beide Seiten betonten ein langfristiges Engagement.
De Paul bringt ein starkes Passspiel und taktisches Verständnis aus der spanischen Primera Liga, während Suárez mit seiner Erfahrung im Abschluss und seiner physischen Präsenz das Sturmzentrum abrundet. Zusammen mit Messis Kreativität entsteht ein Dreiergespann, das kaum zu stoppen ist.
Nach dem bisherigen Saisonverlauf steht das Team dank Messis 29 Toren und 19 Vorlagen bereits im oberen Drittel der Eastern Conference. Experten sehen das Team als Favoriten für die Playoffs.
Das geplante Stadion soll nicht nur höhere Einnahmen durch Ticketverkäufe ermöglichen, sondern auch das Markenimage stärken. Die modernisierte Infrastruktur wird junge Talente anziehen und das Fan‑Erlebnis verbessern.
Die zusätzliche Belastung wird durch eine Anpassung des Ligabetriebs gemildert – die MLS hat bereits Pausen für internationale Turniere eingeplant. Für Inter Miami bedeutet das jedoch mehr Reisetermine und ein höheres Risiko für Verletzungen.