Rheinpfalz-Leserpoll: Wer ist der beste Linksverteidiger in FCK‑Geschichte?

Rheinpfalz-Leserpoll: Wer ist der beste Linksverteidiger in FCK‑Geschichte?

Die Rheinpfalz Verlag und Druckerei GmbH & Co. KG hat am 12. Mai 2024 die Leser*innen aufgefordert, den Linksverteidiger zu wählen, den sie in der Geschichte des 1. FC Kaiserslautern (FCK) am meisten bewundern. Warum das für die treuen Fans ein echtes Herzklopfen auslöst, liegt in der Tradition der Zeitung: Seit dem Jahr 2000 laufen jährlich Abstimmungen zum „RHEINPFALZ Player of the Year“, die seit 19 Jahren zum festen Termin im Vereinskalender gehören. Nun soll das ehrwürdige Defensive‑Segment selbst im Rampenlicht stehen.

Hintergrund der Rheinpfalz‑FCK‑Umfragen

Im Frühjahr 2019 ließ die Rheinpfalz ihre Leser*innen über die Spielerwahl 2018/19 abstimmen. Die Frist endete am 8. Mai, und die Stimmen konnten entweder online (www.rheinpfalz.de/fckspieler) oder per Post an das Verlagshaus in Ludwigshafen gesendet werden. Als Anreiz lockten VIP‑Tickets für das FCK‑Heimspiel in der kommenden Saison. Der diesjährige Aufruf richtet sich jedoch gezielt an die Defensive‑Helden, die in den letzten Jahrzehnten das Rückgrat des Vereins bildeten.

Die neue Umfrage zum besten Linksverteidiger

Die Abstimmung läuft vom 12. Mai bis zum 30. Juni 2024. Interessierte können ihre Stimme über den Online‑Formularlink www.rheinpfalz.de/fcklinksverteidiger abgeben oder das beigelegte Stimm­formular per Post an die gleiche Adresse in Ludwigshafen schicken. Jede abgegebene Stimme nimmt automatisch an einer Verlosung teil, bei der drei Gewinner je zwei VIP‑Tickets für das nächste Heimspiel erhalten.

„Die Fans lieben es, Teil der Vereinsgeschichte zu sein. Dieser Aufruf gibt ihnen die Möglichkeit, die Legenden der Defensive zu ehren, die oft im Schatten der Stürmer stehen“, erklärt Claudia Müller, Redakteurin bei Rheinpfalz. „Wir erwarten hohe Beteiligung, weil gerade das Thema Linksverteidiger bislang wenig diskutiert wurde.“

Geschichte der FCK‑Linksverteidiger

Der 1. FC Kaiserslautern hat im Laufe seiner über 100‑jährigen Existenz einige herausragende Linksverteidiger hervorgebracht. Die meisten Fans nennen sofort drei Namen:

  • Andreas Brehme (1980–1986): Der spätere Weltmeister 1990, bekannt für seine Flanken und das entscheidende Elfmetertor im Finale.
  • Rudi Schiffer (1974–1982): Stabiler Innenverteidiger, gelegentlich im linken Außenverteidiger‑Slot eingesetzt, prägte das Defensive‑System unter Trainer Franz Beckenbauer.
  • Stefan Reuter (1995–1998): Obwohl er später zur Weltspitze wechselte, begann seine Profikarriere als vielseitiger Links‑Full‑Back beim FCK.

Weitere erwähnenswerte Spieler sind Jörg Böhme (1990‑1994), der mit seiner Sprungkraft für Gefahr sorgte, und Markus Schuler (2002‑2006), der für seine Läufe entlang der Seitenlinie berühmt war.

Stimmen aus Fanclubs und Experten

Stimmen aus Fanclubs und Experten

Im Kaiserslautern‑Umfeld sammeln sich nach jedem Training begeisterte Partisanen. Für mich ist Brehme das Nonplusultra – er hat nicht nur beim FCK geleistet, sondern das ganze Land zur Weltmeisterschaft geführt, sagt Thomas Keller, Vorsitzender des Fanclubs FCK‑Eckenfest. „Aber ich denke, die jüngere Generation könnte Reuter als modernen Ballspiel‑Typen bevorzugen.“

Der sporthistorische Experte Prof. Dr. Markus Klein von der Universität Kaiserslautern ergänzt: "Die Rolle des Linksverteidigers hat sich seit den 80er‑Jahren stark wandelt – von einer reinen Defensivaufgabe zu einer echten Offensivkraft. Deshalb ist es spannend zu sehen, welche Ära die Fans als die prägendste empfinden."

Auf Twitter (#FCKLinks) diskutieren über 3.000 Accounts lebhaft. Die meisten Retweets gehen an Beiträge, die nostalgische Bilder aus den 80er‑ und 90er‑Jahren zeigen, während jüngere Nutzer vor allem Reuter und Schuler ins Rampenlicht rücken.

Ausblick: Ergebnispräsentation und Bedeutung

Die Auszählung erfolgt am 5. Juli, und das offizielle Ergebnis wird während des Heimspiels gegen den SV Wehen Wiesbaden im Betzenberg präsentiert. Der amtierende Clubpräsident Stefan Kuntz wird zusammen mit einer Vertreterin der Rheinpfalz das Sieger‑Banner über die Tribüne hängen.

Für den Verein hat die Umfrage einen doppelten Nutzen: Sie stärkt die Bindung zu den treuen Fans und liefert Material für das geplante Hall‑of‑Fame‑Projekt, das im nächsten Jahr im Kubus‑Museum eröffnet werden soll. Zudem könnten die Resultate Einfluss auf kommende Jugend‑Coachings haben – ein bewährtes Vorbild wie Brehme könnte als Leitmotiv für Nachwuchsspieler dienen.

Häufig gestellte Fragen

Wie kann ich an der Umfrage zum besten Linksverteidiger teilnehmen?

Sie können online über das Formular auf www.rheinpfalz.de/fcklinksverteidiger abstimmen oder das PDF‑Stimmzettel ausdrucken und bis zum 30. Juni per Post an die Rheinpfalz in Ludwigshafen senden. Jede Stimme nimmt automatisch an der Verlosung von VIP‑Tickets teil.

Wer sind die Favoriten unter den Kandidaten?

Laut aktuellen Diskussionen in Fanforen sind Andreas Brehme, Stefan Reuter und Markus Schuler die am häufigsten genannten Favoriten. Brehme gilt als Klassiker, Reuter als moderner Allrounder und Schuler als Symbol der frühen 2000‑er‑Ära.

Welche Preise winken den Teilnehmenden?

Unter allen Stimmen werden drei Gewinner ausgelost, die je zwei VIP‑Tickets für ein FCK‑Heimspiel in der Saison 2024/25 erhalten. Zusätzlich gibt es ein signiertes Trikot des aktuellen Kapitäns.

Wie wird das Ergebnis veröffentlicht?

Die Auszählung erfolgt am 5. Juli, und das Resultat wird im Rahmen des Heimspiels gegen den SV Wehen Wiesbaden auf dem Betzenberg verkündet. Anschließend erscheint ein ausführlicher Bericht auf der Website der Rheinpfalz und im Clubmagazin.

Warum ist diese Umfrage für den FCK so bedeutend?

Sie stärkt das Gemeinschaftsgefühl, würdigt die Historie der Vereinsverteidigung und liefert wertvolle Impulse für die Nachwuchsförderung. Ein klarer Gewinner kann später als Symbol in der Hall‑of‑Fame und in Jugendtrainingsprogrammen etabliert werden.